Help
318.282 Version Januar 2025 [de]

Folgende Unterlagen (sofern zutreffend) helfen Ihnen beim Ausfüllen des Formulars : 
  • Schweizerische Krankenkassenkarte oder AHV-Versichertenausweis von Ihnen und Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin
  • Familienausweis, Familienschein oder Familienbüchlein
  • Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung
  • Sämtliche Scheidungs- oder Trennungsurteile 
  • Aktueller Lohnausweis
Füllen Sie das Formular vollständig und genau aus. Das ist wichtig, damit die Ausgleichskasse Ihre Anmeldung bearbeiten kann.
 
Die Rentenvorausberechnung betrifft ausschliesslich die 1. Säule (AHV/IV). Bei der Berechnung wird auf Ihre jetzigen persönlichen Verhältnisse (Zivilstand, Einkommen etc.) abgestellt. Jede Änderung Ihrer persönlichen Situation kann einen wesentlichen Einfluss auf den Rentenanspruch und die Rentenhöhe haben. Die verbindliche Berechnung der AHV- oder IV-Rente erfolgt somit erst bei Eintritt des Versicherungsfalls (Alter, Tod oder Invalidität)
Sollten Sie das Referenzalter bereits erreicht haben und/oder eine Altersrente beziehen, so können Sie eine Vorausberechnung mit dem Formular 318.382 - Antrag für eine Rentenvorausberechnung bei Weiterarbeit nach dem Referenzalter beantragen.
Sind Sie verheiratet oder leben in eingetragener Partnerschaft? Füllen Sie je einen Antrag pro Person aus. Denn die Rentenbeträge ändern sich, sobald beide Personen eine Rente beziehen. Senden Sie die beiden Anträge gleichzeitig an dieselbe Ausgleichskasse. Zuständig ist die Ausgleichskasse, bei welcher Sie die Sozialversicherungsbeiträge abrechnen. Sie finden die Adressen unter www.ahv-iv.ch.
 
Sowohl Ehepartner/Ehepartnerinnen als auch eingetragene Partner/Partnerinnen werden nachfolgend Partner/Partnerin bezeichnet.
Weitere Informationen:
598701f3709e54769100ac2f154f7e52033acbd7
Bestätigen
Formular abgeschickt
Überblick über Meldungen zur Formularvalidierung
Aktion konnte nicht beendet werden
Bestätigung